Fassadengestaltung
Ein neuer Fassadenanstrich ist nicht nur eine Verschönerung des Hauses. Er hat die wichtige Aufgabe, Ihr Mauerwerk vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Fassaden-Analyse
Bevor die Fassade ein neues Farbkleid bekommt, muss der Untergrund genau begutachtet werden. Wichtig für das weitere Vorgehen ist festzustellen, aus welchem Material der Untergrund besteht, welches Anstrichsystem verwendet wurde und ob das Mauerwerk bereits Risse zeigt.
Algen und Pilze
Algen und Pilze befallen vermehrt unsere Hausfassaden. Die Hauptursache ist die gesunkene Konzentration von Schwefeldioxid in unserer Luft. Auch die Klimaerwärmung trägt ihren Teil dazu bei.
Durch spezielle hochwertige Produkte führender Farbherstellern ist es möglich, das Wachstum von Algen und Pilzen auf den Hausfassaden wesentlich zu verlangsamen.
Gern senden wir Ihnen kostenfrei eine ausführliche Broschüre über Fassadenschutz zu.
Arten von Fassadenfarben
Acryl-Fassadenfarbe
Die Acrylfassadenfarbe ist der Klassiker der Fassadenfarben. Sie ist hoch wetterbeständig, diffusionsfähig, hoch deckend und lässt sich in fast allen Farbtönen mischen.
Silicon-Fassadenfarbe
Die Silicon-Fassadenfarbe ist wasserabweisend, hoch wetterbeständig und hoch wasserdampfdurchlässig. Sie ist auf allen tragfähigen Untergründen einsetzbar.
Silikat-Fassadenfarbe
Fassadenfarbe auf Silikatbasis für wetterbeständige, hoch diffusionsfähige Fassadenanstriche auf tragfähigen, ungestrichenen mineralischen Untergründen wird insbesondere für den Anstrich historischer bzw. denkmalgeschützter Bauten verwendet.
Elastik-Fassadenfarbe
Die Elastik-Fassadenfarbe ist eine rissüberbrückende, kälteelastische Dispersions-Fassadenfarbe für dauerhafte Fassadenanstriche auf tragfähigen mineralischen Untergründen.
Wir beraten Sie, welches Anstrichsystem für Ihre Fassade die richtige Wahl ist und liefern Ihnen ein Rund-um-Paket vom Gerüstbau bis zum fertigen Fassadenanstrich.
Sie möchten mehr wissen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, und wir vereinbaren gleich einen Termin.